Next: gubarev.student.harvard.edu
Up: dict
Previous: http://www.iee.et.tu-dresden.de
Das Uni-Projekt ,,Wortschatz Deutsche Sprache'' baut seinen Wortschatz aus digital verfügbaren
Texten auf, wahrscheinlich automatisch. Laut Angaben auf der Webseite besteht das Lexikon aus 5
Millionen Wortformen und 11 Millionen Beispielsätzen - allerdings sind Mehrwortkollokationen nicht
zu finden. Meist werden zu den Hauptwörtern ,,Kollokationen'' angegeben, die aber Kollokationen im
weiteren Sinne des nebeneinander-im-Text-Vorkommens sind. Bei ,,Schatzsuche'' werden als
Kollokationen z. B. ,,Geheimdepots'', ,,Völkerkundemuseum'', ,,begeben'',
,,kostümbildnerischen''und ,,Ottilienplatz'' angegeben, aber nicht ,,gehen''. Da die Suche nur mit
Einzelwörtern klappt, habe ich sonst nicht viel versucht - hier also keine Ergebnisse. Die URL:
http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/index.html.
Next: gubarev.student.harvard.edu
Up: dict
Previous: http://www.iee.et.tu-dresden.de
Britta Koch