Next: Links
Up: dragndrop
Previous: Applet-Besonderheiten
  Inhalt
- Wenn man JFileChooser oder JColorChooser Drag'n'Drop enabled machen möchte,
sollte man sie ableiten und eine über den ganzen Dialog gelegte Glasspane als DropTarget
benutzen.
- Möchte man bei einer Drag'n'Drop-Aktion beim Benutzer nachfragen, ist dies etwas
komplizierter: da Swing nicht Thread-safe ist, müsste man die Nachfrage an ein invokeLater()
weitergeben, aber selbst da passieren anscheinend deadlocks: Abhilfe ist es, das Paket SwingWorkers
zu benutzen (muss man sich extra von der SwingConnection herunterladen).
- Auf ein Textfeld kann man droppen, aber nicht draggen, da dies Probleme mit dem Cursor gibt.
- Wenn ein selbst gesetzter Cursor beim Draggen flackert, so muss man erst den Default-Cursor
auf null setzen und dann den eigenen verwenden.
- Bei einer JTabbedPane kann man Drag'n'Drop nur mit dem ersten Panel verwenden: soll
dies auch auf anderen Panels geschehen, so muss man JTabbedPane ableiten und
findComponentAt überschreiben.
- Mit CardLayout kann man kein Drag'n'Drop verwenden.
Britta Koch
1999-11-29