next up previous
Up: python Previous: Module und mehr

Unterabschnitte

Schluß

JPython

JPython ist eine Implementation von Python in 100% Pure Java. Damit kann man auf Java-Klassen und Packages zugreifen wie auf Python-Module und den Code auch in Java-Code oder Bytecode übersetzen. Einige Python-Module wie pickle, re oder thread sind auch schon nach Java portiert. Die Probleme bei der Portierung könnten auch CPython einige Anstöße bezüglich Geschwindigkeit etc. geben. Mehr Infos und Downloadmöglichkeiten findet man bei http://www.jpython.org.

Beispielcode:

from java.awt import Frame, Button, FlowLayout
from java.lang import System

class ButtonDemo(Frame):
    def __init__(self):
      Frame.__init__(self)
      f = FlowLayout()
      self.setLayout(f)
      self.b1 = Button('Disable middle button', actionPerformed=self.disable)
      self.b2 = Button('Middle button', actionPerformed=self.exit)
      self.b3 = Button('Enable middle button', enabled=0, actionPerformed=self.enable)
 
      self.add(self.b1)
      self.add(self.b2)
      self.add(self.b3)
      self.pack()
  
    def enable(self, event):
      self.b1.enabled = self.b2.enabled = 1
      self.b3.enabled = 0									    
    def disable(self, event):
      self.b1.enabled = self.b2.enabled = 0
      self.b3.enabled = 1
    def exit(self, event):
      System.exit(0)

bd = ButtonDemo()
bd.setVisible(1)

zope

Zope ist die ,,Killerapplikation'' für Python - ein freies Web-Portal und Application-Server in Python implementiert. Um es normal zu benutzen, braucht man kein Python zu können, aber für Erweiterungen und Sonderwünsche ist dies sicherlich von Vorteil. Die Objektorientierung erlaubt die Trennung von Daten, Logik und Präsentation. Zope hat auch einen eigenen Webserver und eine Datenbank, läuft aber auch auf anderen Webservern. Die URL für weitere Infos ist http://www.zope.org (mit Zope geschrieben!).

Wofür ist Python eigentlich gut?

Python ist durch seine Objektorientierung mächtiger als Tcl, insgesamt einfacher und lesbarer als Perl, und durch die schwache Typisierung schneller zu schreiben als Java. Es ist eine ideale Lernsprache, auch für Objektorientierung. Man kann es als ,,Kleber'' oder Skriptsprache in C-, C++- oder Java-Anwendungen benutzen. Auch empfiehlt es sich, vor allem im Zusammenhang mit GUIs, als Rapid Prototyping-Sprache - zunächst implementiert man eine grobe Applikation in Python, später kann man geschwindigkeitsrelevante Teile in C oder C++ machen. Allgemein ist Python eine bessere Wahl als Perl, wenn mehrere Leute Code pflegen sollen - aber wenn man viel Textauswertung macht, sollte man doch vielleicht einen Perl-Guru anstellen.


next up previous
Up: python Previous: Module und mehr
Britta Koch